Agiles Lernen
In agilen Unternehmen arbeitet man nicht nur agil, sondern lernt auch oft auf eine agile Art und Weise. Was genau man sich unter agilem Lernen vorstellen kann und wie sowohl Lernende als auch Unternehmen davon profitieren, können Sie in folgendem Blogpost lesen.
Viele (agile) Organisationen strukturieren aktuell ihre Personalentwicklung um - von einer angebotsorientierten zu einer nachfrageorientierten Personalentwicklung. Die Mitarbeiter:innen gehen aktiv auf die Personalabteilung zu und äußern Bedarf an Maßnahmen und definieren oft auch gleich wie sie lernen möchten.

Unternehmen, die nicht ihr komplettes Lernangebot umstellen möchten, können als erste Unternehmung in Richtung agiles Lernen neben Sprach- und Soft Skills-Kursen beispielsweise ein Barcamp veranstalten. Hier handelt es sich um eine Tagung, deren Inhalt und Ablauf erst während der Tagung entwickelt und gestaltet werden. Im Zentrum stehen der inhaltliche Austausch und Diskussionen. Ein Barcamp würde sich auch eignen, um agiles Lernen innerhalb der Organisation einzuläuten.
Eine Umstellung auf eine nachfrageorientierte Personalentwicklung nimmt der Personalabteilung letztlich den Druck den Bedarf unterschiedlichster Abteilungen vorhersagen können zu müssen und schafft daher sogar freie Kapazitäten.