Gendergerechte Sprache auf Deutsch und Englisch
Anna Zänkert
Spätestens seit Stellenausschreibungen laut Europarecht geschlechtsneutral bzw. gendergerecht formuliert werden müssen, beschäftigen sich mehr und mehr Leute mit diesem Aspekt der Sprache. Folgend geben wir einen Überblick und Beispiele für Deutsch und Englisch.

Hier noch ein paar weiterführende Artikel zum Thema | Stand: 11.09.2020
- „Der schwangere Patient“: Endlich ändert sich unsere Sprache – Jetzt reden wir über Mut - Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/politik/der-schwangere-patient-90037253.html
- Nopper beklagt „hysterische correctness“ - stuttgarter-zeitung.de: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ob-wahlkampf-in-stuttgart-nopper-beklagt-hysterische-correctness.e322274a-5ae9-47d5-86ab-d11eb88b4f32.html
- Ei der Daus: Die Kaltmamsell serviert einen Hugo! Freuden und Leiden mit dem neuen Duden - NZZ.ch: https://www.nzz.ch/feuilleton/duden-die-neue-ausgabe-aergert-und-vergnuegt-zu-gleichen-teilen-ld.1571590
- Politisch korrekte Sprache - Muss das sein? I 13 FRAGEN - ZDFheute Nachrichten: https://www.youtube.com/watch?v=E1vNb2TK6f0