Welche Fähigkeiten brauchen Ihre Mitarbeiter in 2021?

Anna Zänkert

Die Budgetplanung für Mitarbeiter in 2021 dürfte mehr Fragezeichen aufwerfen, als Planungen in der Vergangenheit. Welche Fähigkeiten sind wichtig, besonders im Hinblick auf Homeoffice-Arbeit?

Immer mehr Unternehmen, vor allem aus der IT-Branche (siehe Literaturangaben) verkünden, dass ihr Personal auch 2021 hauptsächlich von Zuhause arbeiten darf/soll. Welche Fähigkeiten verlangt dies den Mitarbeitern ab? Laut F.A.Z.-Personaljournal forderte die Corona-Krise an erster Stelle empathische und wertschätzende Kommunikation, gefolgt von Ambiguitätstoleranz (uneindeutige Situationen akzeptieren können), Selbstvertrauen, hohe Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit), Selbstreflexion und Networking ein.

Der Großteil dieser Fähigkeiten wurde von der „Partnership for 21st Century Learning“ in ihrem sogenannten Framework definiert – krisenunabhängig.

Als Schlüsselfähigkeiten gelten beispielsweise: Globales Bewusstsein sowie Allgemeinbildung in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Unternehmertum, bürgerliche und gesundheitliche Allgemeinbildung und Umweltbewusstsein.

 

Zu diesen kommen Fähigkeiten für das Leben und die Karriere wie

·       Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

·       Initiative und Eigenverantwortung

·       Soziale und interkulturelle Fähigkeiten

·       Produktivität und Verantwortung

·       Führung und Verantwortung für andere

 

Besonders diese, sowie die Fähigkeiten aus dem Bereich Lernen und Innovation [siehe unten] sind 2020 in den Fokus gerückt und werden 2021 dortbleiben. Es gilt, Mitarbeiter mit den Ressourcen auszustatten, die sie in dieser einzigartigen Zeit benötigen – sei es mehr Zeit, um mit Kolleg:innen in Kontakt zu bleiben und sich über Projekte auszutauschen oder virtuelle Schulungen, die bestimmte Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, unternehmenseigene Lessons learned („was hat funktioniert, was nicht?“) aus den vergangenen Monaten zu ziehen, diese Informationen zu sichern und für Planungen einzubeziehen. 

Teilen